Information zur Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Liebe Kundin, lieber Kunde,
hiermit möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über Ihre datenschutzrechtlichen Rechte informieren.
Teil I gibt Ihnen allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns und die Rechte, die Sie als von der Verarbeitung betroffene Person haben.
Unter Teil II informieren wir Sie darüber, wann Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns widersprechen können.
Teil I - Allgemeine Datenschutzinformationen
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle ist: Tischlerei Bremerich, Ihn. Lukas Bremerich (Einzelunternehmen)
Diezelweg 51, 40468 Düsseldorf
015258135803
[email protected]
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist Lukas Bremerich. 2. Herkunft der personenbezogenen Daten Die Tischlerei Bremerich verarbeitet personenbezogene Daten, die sie im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhält. 3. Kategorien der personenbezogenen Daten Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
- Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtsjahr),
- gegebenenfalls Auftragsdaten (z. B. Lieferauftrag),
- Zahlungsdaten,
- Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, z. B Fotos, Notizen.,
- Dokumentationsdaten (Daten aus Beratungs- und Servicegesprächen),
- sowie vergleichbare Daten.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Tischlerei Bremerich verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO.
Die Verarbeitung dient der Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihres Auftrags, sowie aller für den Betrieb und die Verwaltung unseres Tischlereibetriebs erforderlichen Tätigkeiten.
Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus verarbeitet die Tischlerei Bremerich personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. Dies ist zulässig, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigter Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Ein solches berechtigtes Interesse besteht beispielsweise in der:
- Durchführung der Zahlungsverarbeitung über externe Dienstleister
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkten Kundenansprache
- Zur Werbung für die eigenen Produkte der Tischlerei Bremerich sowie für Markt- und Meinungsumfragen
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens
Soweit Sie der Tischlerei Bremerich eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z. B. Weitergabe von Daten an Geschäftspartner, Auswertung von Kaufvertragsdaten für Marketingzwecke), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DS-GVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Außerdem verarbeitet die Tischlerei Bremerich nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO personenbezogene Daten, soweit dies für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen sie als Unternehmen unterliegt, erforderlich ist. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören u. a. z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO).
5. Empfänger der Daten oder Kategorien der Empfänger
Innerhalb der Tischlerei Bremerich erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten der Tischlerei Bremerich benötigen.
Auch von der Tischlerei Bremerich eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind folgende Unternehmen:
- Steuerbüro Flesch und Hinterleitner
- Werkstatt für zirkuläres Handwerk Ihn. Jonas Dühr
- synatos GmbH
- Finanzverwaltung Düsseldorf
- Zahlungsdienstleiter
- Rechtliche Vertretung und Versicherungen
6. Dauer der Speicherung und Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Soweit erforderlich, verarbeitet und speichert die Tischlerei Bremerich personenbezogene Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages.
Für die Dauer des Bestehens von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen werden die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert.
Zudem speichert die Tischlerei Bremerich personenbezogene Daten, soweit sie dazu gesetzlich verpflichtet ist. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorgaben nach § 257 HGB und bis zu zehn Jahren aufgrund steuerlicher Vorgaben nach § 147 AO.
7. Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS- GVO). Nach Art. 20 DSGVO können Sie bei Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages mit Ihnen automatisiert verarbeitet werden, das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Diese Rechte können gegenüber der Tischlerei Bremerich unter der oben in der Rubrik „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ genannten Adresse geltend gemacht werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Hierzu gehört auch die für mich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein- Westfalen
Kavalleriestraße 2 – 4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
[email protected]
8. Freiwilligkeit oder Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Für den Vertragsabschluss und die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist es erforderlich, dass Sie der Tischlerei Bremerich folgende personenbezogenen Daten bereitstellen.
Vorname, Nachname
Rechnungsadresse
Telefonnummer
Mail-Adresse
Ohne diese Daten wird die Tischlerei Bremerich in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Sollten Sie die Daten nicht bereitstellen, darf die Firma die gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen.
Teil II – Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, wird die Tischlerei Bremerich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die Tischlerei Bremerich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. In Einzelfällen verarbeitet die Tischlerei Bremerich Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Tischlerei Bremerich ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Tischlerei Bremerich, Ihn. Lukas Bremerich (Einzelunternehmen)
Diezelweg 51,
40468 Düsseldorf
015258135803
[email protected]